1A Aufnäher gestickt 1A Aufnäher Chenille 1A Aufnäher gewebt 1A Aufnäher gedruckt 1A Schlüsselanhänger gedruckt 1A Schlüsselanhänger gestickt 1A Schlüsselanhänger gewebt 1A Rubber Patches 1A Aufnäher Leder 1A Leder bedruckt 1A Plastikhintergrund 1A Leder geprägt 1A Labels Etiketten

Patches und Aufnäher aus Kork: Was ist das Besondere an diesem Naturmaterial?

Gestickt, gewebt, bedruckt, aus Rubber PVC, Leder und Kunstleder – Patches gibt es in den tollsten Ausführungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganz stark im Trend der Zeit sind individuelle Aufnäher aus Kork. Aber was ist Kork? Wie nachhaltig ist dieses Material? Und was ist das Besondere an Kork-Patches? Alles Wissenswerte rund um Korktextilien erfahren Sie hier.

Aufnäher Patch aus Kork Naturmaterial robust nachhaltig ökologisch mit Wunschmotiv und Form
Aufnäher Patch aus Kork Naturmaterial robust nachhaltig ökologisch mit Wunschmotiv und Form

Was ist Kork?

Kork wird aus der Rinde der Korkeichen, die im Mittelmeerraum wachsen, gewonnen. Dafür wird die Rinde per Hand geschält, ohne den Baum dabei zu beschädigen. Die Korkrinde wächst nach und wird nur alle 9 bis 10 Jahre „geerntet“. Das Naturmaterial ist biologisch abbaubar, recyclebar, umweltfreundlich, nachhaltig und ökologisch wertvoll.

Wofür wird Kork verwendet?

Aus Kork kann man vieles machen. Allseits bekannt sind Weinkorken beziehungsweise Korken für Flaschen sowie Bodenbeläge aus Kork. Da Kork flexibel, sehr robust und nachhaltig ist, findet er immer mehr Einsatzgebiete zum Beispiel als Pinnwand, zur Dämmung von Gebäuden, als Kleidung, Accessoires wie Yogamatten, Handtaschen, Portemonnaies, Schuhe, Schmuck und personalisierte Aufnäher aus Kork sowie Kork-Labels.

Aufnäher Patch aus Kork Naturmaterial robust nachhaltig ökologisch mit Wunschmotiv und Form
Aufnäher Patch aus Kork Naturmaterial robust nachhaltig ökologisch mit Wunschmotiv und Form

Warum Kork? Das macht Kork-Aufnäher so besonders

Um Korktextilien herzustellen, wird die Korkrinde gedämpft, gekocht, getrocknet, zu Platten zusammengefügt, in dünnen Schichten abgetragen und auf ein Trägermaterial aufgetragen. Das sehr dünne Korktextil fühlt sich weich, warm und natürlich an und ist schon allein durch die einzigartige Maserung und natürliche Korkstruktur einzigartig und außergewöhnlich schön. Mit einem eigenen Motiv werden die Kork-Aufnäher zu langlebigen und nachhaltigen Unikaten mit hohem Wiedererkennungswert.

Vorteile von Aufnähern aus Kork

Ein Aufnäher aus Kork ist ein wunderschöner Hingucker. Der verwendete Kork ist dünn und daher perfekt für einzigartige Aufnäher geeignet. Als Patch lässt er sich sehr einfach auf die Kleidung oder auf textile Accessoires wie Caps, Mützen und Taschen aufnähen oder per Klett anbringen.

Die Vorteile von Aufnähern aus Kork im Überblick:

  • einzigartig
  • robust und langlebig
  • elastisch, weich, leicht
  • wasserabweisend
  • waschbar
  • natürlich und nachhaltig
Aufnäher Patch aus Kork Naturmaterial robust nachhaltig ökologisch mit Wunschmotiv und Form

Individuelle Patches aus Kork erstellen lassen

Ob für Unternehmen, Vereine, Institutionen oder Clubs, ob als nachhaltige Merchandising- Artikel oder auffällige Give-aways – Aufnäher aus Kork kommen bei Kunden, Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern oder Fans gut an. Kork-Aufnäher kann man selbst mit eigenem Motiv, Logo, Namen, Symbol, Motto oder Werbespruch gestalten und von einem Textil- Unternehmen wie 1A-Textilveredelung herstellen lassen. Sie können Ihre personalisierten Kork-Aufnäher mit Ihrem Motiv prägen (Lasergravur) oder bedrucken und auf Wunsch auch einfärben lassen. Auch bei den Anbringungsarten ist man variabel. Kork-Patches gibt es zum Aufnähen, Aufbügeln und mit praktischen Klettverschluss.

Kork-Aufnäher leisten einen wertvollen Öko-Beitrag

Die immergrünen Korkeichen sind wertvoll für unsere Natur. Sie spenden Tieren und dem Boden Schatten, bündeln Nährstoffe und können Wasser speichern. Nach jeder Ernte braucht ein Baum zwischen 9 und 10 Jahren, bis die Eichenrinde wieder dick genug ist, damit die Bauern ihn vom Stamm abschälen können. Die Korkgewinnung ist sogar gut für unsere Umwelt. Denn eine Korkeiche, die regelmäßig geschält wird, bindet mehr als dreimal so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) wie eine ungenutzte Korkeiche.

Übrigens: Der Hauptlieferant von Kork ist Portugal.

Im Einsatz für unsere Umwelt

Kork ist also eine natürliche erneuerbare Ressource, biologisch abbaubar und damit nachhaltig, umweltfreundlich und ökologisch wertvoll. Da Korkverschlüsse immer weniger verwendet werden und nicht mehr lukrativ sind, besteht aber leider die Gefahr, dass viele Korkeichen zukünftig gefällt werden. Das kann verhindert werden! Insofern sind anderweitige Verwendungsmöglichkeiten von Kork wichtig, damit die Korkeichenwälder bestehen bleiben. Wer sich für Öko-Patches aus Kork entscheidet, entscheidet sich auch für unsere Umwelt. Aus diesen Gründen bietet die 1A-Textilveredelung Aufnäher aus Kork an, die Sie natürlich auch individuell gestalten können.

Zurück

1A Icon Telefon telefonischer Kontakt 1A Icon Mail Mailkontakt 1A Icon Kontakt

Kontakt

Sie brauchen telefonische Beratung, Hilfe oder haben Fragen zu unseren Produkten? - Diese beantworten wir Ihnen gern!

Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8-13 Uhr und 14-16 Uhr sowie am Freitag von 8-13 Uhr für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten schreiben Sie uns gern eine E-Mail als Alternative können Sie auch gerne unser Kontaktformular nutzen.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Kontaktformular

Pflichtfeld*
Bitte rechnen Sie 7 plus 1.