Chenille Aufnäher im mega Trend: Coole Motive auf cooler Textur
Auf Jacken, Westen, Shirts, Baseball-Capes, Taschen und vielen anderen Textilien sehen Chenille Aufnäher richtig stark aus. Und sie fallen jedem gleich ins Auge. Daher lassen viele Firmen, Vereine, Clubs und Schulen für ihre Leute individuelle Chenille-Patches erstellen. Und auch Designer schwören heute auf Chenille-Monogramme. Doch woher kommt dieser Trend und was ist das Besondere daran?
Zunächst einmal beantworten wir die sehr häufig gestellte Frage:


Was ist Chenille?
Chenille bezeichnet ein samtartiges voluminöses Frotteegewebe, das aus Chenillegarnen hergestellt wird. Die speziellen „haarigen“ Chenille-Garne sind meist aus Baumwolle, können aber auch aus Seide, Viskose oder Polyacryl- oder Polypropylenfasern bestehen. Um eine erhabene Florstruktur zu erhalten, wird eine spezielle Schleifentechnik angewendet.
Aufnäher und Patches erhalten mit der Chenille-Technik ein einzigartiges Aussehen, weil das Motiv auf dem Stoff aufträgt und eine attraktive Tiefe erhält.
Chenille-Buchstaben – der heiße Trend aus den USA
Die wohl bekanntesten Chenille Aufnäher sind die Frottee-Buchstaben auf einer Filzunterseite. Die sogenannten Varsity-Patches werden in den USA als Universitätsabzeichen vergeben, die eine bestimmte Leistung anzeigen. Highschool- oder College-Studenten tragen die College-Buchstaben auf ihrer Cape, Weste oder einer Letterman-Jacke.
Das blousonartige sportliche Letterman-Jacket, auch College-Jacke genannt, besteht aus Wolle und Leder. Die Farbkombinationen, Schriftzüge, Buchstaben im Blockstyle, Logos oder Embleme zeigten in den USA ursprünglich die Zugehörigkeit zu einem College oder zu einer College Sportmannschaft und wurden an die High-School- und College-Studenten und Studentinnen verteilt. Und in der Modewelt sind die trendigen Jacken im Varsity-Jacken-Stil das ultimative Outdoor-Piece. Mode-Designer versehen ihre College-Jacken-Kollektionen sogar mit ihrem Markenlogo.


Chenille Aufnäher für Unternehmen und Vereine
Chenille Patches und Jacken-Aufnäher werden gerne von Firmen, Gastronomie, Events, Sportvereinen, Musikvereinen, Segelclubs, Fanclubs, Motorradclubs und Schulen genutzt. Die Chenille Aufnäher zeigen meist ein Logo, Monogramm, Maskottchen oder Initialen. Damit können die Mitglieder ihren Verbund stolz nach außen hin repräsentieren. Solche Aufnäher sind auch geniale Gifts für neue Vereinsmitglieder und Fans.
Das Outfit mit Chenille-Patches aufpimpen
Chenille-Buchstaben-Patches oder flotte Aufnäher mit Emblem werden meist auf der Jacke angebracht. Aber auch auf Sweater, Hoodies, Capes, Taschen, Schuhen, Kissen, Bettwäsche und textilen Accessoires sehen sie einfach cool aus. Noch stylischer wird’s, wenn man die Chenille-Applikationen zusätzlich mit Stickereien, Pailletten oder Strass- Steinen aufpimpt. In Patchshops können auch einzelne Teile oder Schriftzüge Ihres Chenille Motivs gestickt werden. Kleinere Schriften kommen dadurch sehr scharf zur Geltung, und es entsteht ein genialer 3-D-Effekt.
Übrigens: Viele Eltern nähen individuelle Aufnäher aus Chenille beispielsweise mit Initialen auf die Vereins-Jacken, Sport-Shirts und Sporthosen, Turnbeutel etc., damit die Kids ihre Sachen untereinander nicht verwechseln.


Eigenes Motiv: Chenille Aufnäher gestalten und anfertigen lassen
Sie können ganz einfach Chenille-Patches bestellen, und es müssen nicht immer Buchstaben sein. Frottee-Aufnäher und Filz-Embleme sind in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben umsetzbar. Motive wie Nationalfahnen, Comic-Figuren, Tiere, Smileys, Logos etc. können als Chenille-Patches umgesetzt werden. Man kann auch für spezielle Ereignisse wie beispielsweise Abi-Feier und Sportwettkämpfe ganz eigene Entwürfe kreieren, skizzieren oder fotografieren und das Motiv als jpg an einen Patchshop senden. Ein kompetenter Patchshop beziehungesweise ein Textilverarbeitungsunternehmen setzt die Vorstellungen exakt um und liefert qualitativ hochwertige Chenille Aufnäher, an denen man lange Freude hat. Damit die Wünsche in Bezug auf Motiv, Farben und Formen perfekt umgesetzt werden können, fragt man idealerweise direkt beim Shop an.
So werden Chenille-Patches aufgebracht
Am einfachsten bringt man Aufnäh-Patches aus Chenille mit der Nähmaschine an der Kleidung an. Dafür eignen sich die Reißverschlussfüßchen der Nähmaschine und ein nicht zu großer Gerad-Stich. Natürlich kann man Patches auch mit der Hand aufnähen. Vor dem Aufnähen die Applikation mit Nadeln oder einem Näh-Sprühkleber fixieren. Oder man nutzt den Aufnähservice eines Patchshops.
Übrigens: Chenille-Patches zum Aufbügeln halten aufgrund ihres Volumens nicht so gut.


Pflege von Chenille Aufnähern
Chenille Aufnäher sind hochflorig und sehen vielleicht empfindlich aus. Sie sind aber sehr robust, strapazierfähig und langlebig. Die Kleidung mit solchen Patches kann man unbesorgt bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen.
Kontakt
Sie brauchen telefonische Beratung, Hilfe oder haben Fragen zu unseren Produkten? - Diese beantworten wir Ihnen gern!
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8-13 Uhr und 14-16 Uhr sowie am Freitag von 8-13 Uhr für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten schreiben Sie uns gern eine E-Mail als Alternative können Sie auch gerne unser Kontaktformular nutzen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!